Interviews

„Reichen nicht nüchterne Kennzahlen als Erfolg der Berufsberatung?“
Interview zur Förderung von Veränderungskompetenz im Kontext von Newplacement.
Newsletter „Post-Arbeitsmarkt“ der Österreichischen Post, 04/2022 (Martin Seelos)

„Den Umgang mit Veränderung kann man lernen“
Interview im Kontext einer Ausgabe zum Thema „Veränderung“ in „Clever“, dem Kundenmagazin der ÖKK Krankenkasse (CH).
„Clever“ Nr. 1, 03/ 2022 (Eva Wirth): Das Interview
„Clever“ Nr. 1, 03/ 2022 (Eva Wirth): Das vollständige Magazin

„Wie gehe ich mit grossen Veränderungen um, Frau Tobler?“ (Podcast)
Sibylle Tobler im Gespräch mit Moderator Fabio Nay in „Allegra“, dem Podcast der ÖKK Krankenkasse (CH).
„Allegra“, Podcast #16 vom 11.03.2022 (Silvana Möhr, Fabio Nay): Den Podcast hören
„Allegra“: Zu allen Podcasts

„Kompromiss is King“
Auf pfiffige Weise geht Jessica Benjatschek in ihrem Beitrag in der Zeitschrift EMOTION ihrer Frage nach, ob es nicht besser ist, Veränderung in kleinen Schritten anzugehen oder, wie sie es im Untertitel ausdrückt: „Es kann lähmen, wenn wir glauben, der grosse Wurf muss her. Der Mittelweg führt auch zum Ziel, nur viel entspannter!“
„EMOTION“ Nr. 3, 02/2022 (Jessica Benjatschek)
Siehe dazu auch Newsletter 02/2022 „Veränderung in kleinen Schritten?“
Oder – zu einer Person, die den „grossen Wurf“ gewagt hat, doch wieder zurückgekehrt ist: Newsletter 01/2022 „Neuanfang: Wer auf die Nase fällt, ist nicht gescheitert“ mit Link zu Podcast in Schweizer Radio SRF2 Kultur (s. auch unten)

„Frau Tobler, viele Menschen mögen Veränderungen nicht. Woran liegt das?“
Interview zur Publikation des neuen Buches „Veränderungskompetenz fördern. Für Professionals in Führung, Beratung und Therapie“.
Kohlhammer Verlag, Blog vom 17.01.2022 (Katrin Kastl)

„Neuanfang mit 50: Wer auf die Nase fällt, ist nicht gescheitert“ (Podcast)
Interview im Rahmen eines Podcasts zur Geschichte einer Frau, die einen Neuanfang in einem völlig anderen Leben gewagt hat, nach ein paar Jahren zurückgekehrt ist – und den Schritt trotzdem wieder tun würde.
Schweizer Radio SRF2 Kultur vom 31.12.2021 (Susanne Schmugge): Den Podcast hören
Siehe dazu auch Newsletter  01/2022 „Neuanfang – Wer auf die Nase fällt, ist nicht nicht gescheitert“

„Erstmal durchatmen!“
Interview im Rahmen einer Reportage mit Interviews von Menschen, die durch COVID-19 zu Veränderung gezwungen wurden
„annabelle“, 07/2021 (Claudia Senn): Das Interview (pdf)
„annabelle“, 07/2021 (Claudia Senn): Das Interview (Link)
„annabelle“, 07/2021 (Sven Broder, Redaktion): Vollständige Reportage

„Wer loslässt, übernimmt die Regie über sein Leben“
Interview im Themenheft „Loslassen – So kann Veränderung gelingen“
„YOGA JOURNAL“, 01/2020 (Carmen Schnitzer)
„YOGA JOURNAL“, 01/2020 (Carmen Schnitzer): Vollständiger Themenbeitrag

„Mut heisst nicht, kopflos zu flüchten“
Interview mit Bezug zum Buch „Die Kunst, über den eigenen Schatten zu springen“
„Mein Bahnhof“, 06/2019 (Christian Selzer)

„Gewollt oder ungewollt sind Veränderungen Teil des Lebens…“
Interview zu den Büchern „Die Kunst, über den eigenen Schatten zu springen“ und „Neuanfänge – Veränderung wagen und gewinnen“
„Vielfalltag“, 08/2018 (Henry Berner)

„Die Kunst, über den eigenen Schatten zu springen“
Neues Interview zum Umgang mit erzwungenen beruflichen Neuanfängen
Newsletter „Post-Arbeitsmarkt“ der Österreichischen Post, 01/2016 (Christian Weidinger)

„Neustart zum Erfolg – Starting over for success“
Zweisprachige Coverstory (Deutsch/Englisch) mit Bezug zu einem Interview/zum Buch „Neuanfänge“
Magazin „Cashback“ des Paycard-Unternehmens Lyoness, 03/2014 (Robert Hansen & Peter Hiess)

„Was sagen Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, deren Arbeitsplatz vom Unternehmen eingespart wird?“
Interview zum Umgang mit erzwungenen beruflichen Neuanfängen
Newsletter „Post-Arbeitsmarkt“ der Österreichischen Post, 08/2013 (Martin Seelos)

„Herausforderungen meistern“
Im Gespräch als Studiogast
Sendung „Weck Up“, Sonntagmorgenmagazin auf SAT1 (D), 02/2013 (Moderation: Olli Briesch & Judith Pinnow)

„Plötzlich Patient“
Beitrag mit Bezug zu einem Interview/zum Buch „Neuanfänge“
Magazin „Herz und Hirnschlag“ der Schweizerischen Herzstiftung, 11/2012 (Christine Iselin-Kobler)
Vollständiges Magazin „Herz und Hirnschlag“ 4. Ausgabe 2012

Fallgeschichte mit Bezug zu einem Interview/zum Buch „Neuanfänge“
„LISA“, 11/2012 (Jennifer Seelig)

„Ich fang noch mal von vorne an“
Artikel mit Bezug zum Buch „Neuanfänge“
Magazin „Bewusster leben“, 01/2010 (Susan Freytag)

 


Hier können Sie

Hier erfahren Sie mehr über